Repository of The Institute for Philosophy and Social Theory
    • English
    • Српски
    • Српски (Serbia)
  • English 
    • English
    • Serbian (Cyrillic)
    • Serbian (Latin)
  • Login
View Item 
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Glavna kolekcija
  • View Item
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Glavna kolekcija
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Gadamerovo shvatanje tradicije

Gadamer Verständnis der Tradition

Thumbnail
2009
56.pdf (183.6Kb)
Authors
Radojčić, Saša
Article (Published version)
Metadata
Show full item record
Abstract
In diesem Aufsatz man Gadamers Verstandnis der wichtigen hermeneutischen Begriffe des Vorurteils, der Autoritat und der Tradition erortet. Der Vollzug des Verstehens, in dem die Vorurteile unvermeidlich sind, wird als Prozess ihre ununterbrechende Korrektion bestimmt. Die positive Auswertung des begrifflichen Paar Autoritat-Tradition ist ein karakteristischen Motiv der philosophischen Hermeneutik, fur die die Autoritat kein negativen Mitklang hat, sondern auf freie und rationelle Annahmung begrundet ist. Der Zusammenhang des Verstehns und der Tradition ist eine dynamische Beziehung, in die weder Tradition noch das Subjekt des Verstehens ungeandert bleiben. Daraus fuhrt man zwei Implikationen aus: dass der Sinn eines Textes kann man nie ausschopfen, und seines Verstehen ein unendlichen Prozess ist; und dass die Suspension der Vorurteilen nur gelingt, wo die Tradition sie sozusagen „filtriert“. Der Author stellt eine Spannug aus, zwischen Gadamers Verstandnis der hermeneutischen Produkti...vitat der Tradition und des zeitlichen Abstand als Instanz die dem Verstehen beitragt.

Keywords:
filozofska hermeneutika / Hans-Georg Gadamer / verstehen / vorurteil / autorität
Source:
Filozofija i društvo/Philosophy and Society, 2009, 71-91
Publisher:
  • Beograd: Institut za filozofiju i društvenu teoriju

DOI: 10.2298/FID0901071R

[ Google Scholar ]
URI
http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/58
Collections
  • Glavna kolekcija
  • Filozofija i društvo [Philosophy and Society]
Institution/Community
IFDT
TY  - JOUR
AU  - Radojčić, Saša
PY  - 2009
UR  - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/58
AB  - In diesem Aufsatz man Gadamers Verstandnis der wichtigen hermeneutischen Begriffe des Vorurteils, der Autoritat und der Tradition erortet. Der Vollzug des Verstehens, in dem die Vorurteile unvermeidlich sind, wird als Prozess ihre ununterbrechende Korrektion bestimmt. Die positive Auswertung des begrifflichen Paar Autoritat-Tradition ist ein karakteristischen Motiv der philosophischen Hermeneutik, fur die die Autoritat kein negativen Mitklang hat, sondern auf freie und rationelle Annahmung begrundet ist. Der Zusammenhang des Verstehns und der Tradition ist eine dynamische Beziehung, in die weder Tradition noch das Subjekt des Verstehens ungeandert bleiben. Daraus fuhrt man zwei Implikationen aus: dass der Sinn eines Textes kann man nie ausschopfen, und seines Verstehen ein unendlichen Prozess ist; und dass die Suspension der Vorurteilen nur gelingt, wo die Tradition sie sozusagen „filtriert“. Der Author stellt eine Spannug aus, zwischen Gadamers Verstandnis der hermeneutischen Produktivitat der Tradition und des zeitlichen Abstand als Instanz die dem Verstehen beitragt.
PB  - Beograd: Institut za filozofiju i društvenu teoriju
T2  - Filozofija i društvo/Philosophy and Society
T1  - Gadamerovo shvatanje tradicije
T1  - Gadamer Verständnis der Tradition
SP  - 71
EP  - 91
DO  - 10.2298/FID0901071R
ER  - 
@article{
author = "Radojčić, Saša",
year = "2009",
abstract = "In diesem Aufsatz man Gadamers Verstandnis der wichtigen hermeneutischen Begriffe des Vorurteils, der Autoritat und der Tradition erortet. Der Vollzug des Verstehens, in dem die Vorurteile unvermeidlich sind, wird als Prozess ihre ununterbrechende Korrektion bestimmt. Die positive Auswertung des begrifflichen Paar Autoritat-Tradition ist ein karakteristischen Motiv der philosophischen Hermeneutik, fur die die Autoritat kein negativen Mitklang hat, sondern auf freie und rationelle Annahmung begrundet ist. Der Zusammenhang des Verstehns und der Tradition ist eine dynamische Beziehung, in die weder Tradition noch das Subjekt des Verstehens ungeandert bleiben. Daraus fuhrt man zwei Implikationen aus: dass der Sinn eines Textes kann man nie ausschopfen, und seines Verstehen ein unendlichen Prozess ist; und dass die Suspension der Vorurteilen nur gelingt, wo die Tradition sie sozusagen „filtriert“. Der Author stellt eine Spannug aus, zwischen Gadamers Verstandnis der hermeneutischen Produktivitat der Tradition und des zeitlichen Abstand als Instanz die dem Verstehen beitragt.",
publisher = "Beograd: Institut za filozofiju i društvenu teoriju",
journal = "Filozofija i društvo/Philosophy and Society",
title = "Gadamerovo shvatanje tradicije, Gadamer Verständnis der Tradition",
pages = "71-91",
doi = "10.2298/FID0901071R"
}
Radojčić, S.. (2009). Gadamerovo shvatanje tradicije. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society
Beograd: Institut za filozofiju i društvenu teoriju., 71-91.
https://doi.org/10.2298/FID0901071R
Radojčić S. Gadamerovo shvatanje tradicije. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society. 2009;:71-91.
doi:10.2298/FID0901071R .
Radojčić, Saša, "Gadamerovo shvatanje tradicije" in Filozofija i društvo/Philosophy and Society (2009):71-91,
https://doi.org/10.2298/FID0901071R . .

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB
 

 

All of DSpaceCommunitiesAuthorsTitlesSubjectsThis institutionAuthorsTitlesSubjects

Statistics

View Usage Statistics

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB