Hegel i žrtvovanje filozofije: dijalektika estetike i politike
Hegel und die Opferung der Philosophie: Dialektik der Ästhetik und Politik
Abstract
Dem Aufsatz liegen folgende Fragen zugrunde: Ist es gerechtfertigt, vom Erbe der tragischen Darstellung des Kampfes im Hegelschen Begriff der Philosophie und insbesondere in seiner Konzeption der Dialektik als Bewegung und Geschichtlichkeit des absoluten Geistes zu sprechen? Hat der Versöhnungsbegriff Hegels, der am konkretesten innerhalb des philosophischen Gedankens ausgeführt wird, bestimmte Folgen auch für den Begriff der Philosophie selber? Opfert sich die Philosophie einer endlichen Äußerlichkeit oder bedarf sie selbst eines Opfers, um das philosophische System als solches zu vervollständigen? Kann man auch heutzutage die geschichtlich-politischen Ereignisse und die Vergehen des Rechts als tragisch darstellen und betrachten? Vermag es die Politik noch immer (wie in der Moderne), die Rolle des Schicksals in der griechischen Tragödie zu übernehmen? Auf solche Fragen werden hier keine endgültigen Antworten gegeben, es wird vielmehr der Rahmen für weitere Betrachtungen bereitgestellt... – innerhalb oder außerhalb der Philosophie Hegels.
Keywords:
tragödie / tragedija / Hegel, Georg Vilhelm Fridrih / Hegel, Georg Vilhelm Fridrih / Helderlin / Hölderlin / geist / duh / žrtva / Opfer / istoričnost / weltgeschichte / versöhnung / izmirenje / politik / sukob / Schicksal / sudbina / pravo / recht / država / staatSource:
Filozofija i društvo/Philosophy and Society, 2013, 177-198Funding / projects:
Institution/Community
IFDTTY - JOUR AU - Jovanov, Rastko PY - 2013 UR - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/510 AB - Dem Aufsatz liegen folgende Fragen zugrunde: Ist es gerechtfertigt, vom Erbe der tragischen Darstellung des Kampfes im Hegelschen Begriff der Philosophie und insbesondere in seiner Konzeption der Dialektik als Bewegung und Geschichtlichkeit des absoluten Geistes zu sprechen? Hat der Versöhnungsbegriff Hegels, der am konkretesten innerhalb des philosophischen Gedankens ausgeführt wird, bestimmte Folgen auch für den Begriff der Philosophie selber? Opfert sich die Philosophie einer endlichen Äußerlichkeit oder bedarf sie selbst eines Opfers, um das philosophische System als solches zu vervollständigen? Kann man auch heutzutage die geschichtlich-politischen Ereignisse und die Vergehen des Rechts als tragisch darstellen und betrachten? Vermag es die Politik noch immer (wie in der Moderne), die Rolle des Schicksals in der griechischen Tragödie zu übernehmen? Auf solche Fragen werden hier keine endgültigen Antworten gegeben, es wird vielmehr der Rahmen für weitere Betrachtungen bereitgestellt – innerhalb oder außerhalb der Philosophie Hegels. T2 - Filozofija i društvo/Philosophy and Society T1 - Hegel i žrtvovanje filozofije: dijalektika estetike i politike T1 - Hegel und die Opferung der Philosophie: Dialektik der Ästhetik und Politik SP - 177 EP - 198 DO - 10.2298/FID1301177J ER -
@article{ author = "Jovanov, Rastko", year = "2013", abstract = "Dem Aufsatz liegen folgende Fragen zugrunde: Ist es gerechtfertigt, vom Erbe der tragischen Darstellung des Kampfes im Hegelschen Begriff der Philosophie und insbesondere in seiner Konzeption der Dialektik als Bewegung und Geschichtlichkeit des absoluten Geistes zu sprechen? Hat der Versöhnungsbegriff Hegels, der am konkretesten innerhalb des philosophischen Gedankens ausgeführt wird, bestimmte Folgen auch für den Begriff der Philosophie selber? Opfert sich die Philosophie einer endlichen Äußerlichkeit oder bedarf sie selbst eines Opfers, um das philosophische System als solches zu vervollständigen? Kann man auch heutzutage die geschichtlich-politischen Ereignisse und die Vergehen des Rechts als tragisch darstellen und betrachten? Vermag es die Politik noch immer (wie in der Moderne), die Rolle des Schicksals in der griechischen Tragödie zu übernehmen? Auf solche Fragen werden hier keine endgültigen Antworten gegeben, es wird vielmehr der Rahmen für weitere Betrachtungen bereitgestellt – innerhalb oder außerhalb der Philosophie Hegels.", journal = "Filozofija i društvo/Philosophy and Society", title = "Hegel i žrtvovanje filozofije: dijalektika estetike i politike, Hegel und die Opferung der Philosophie: Dialektik der Ästhetik und Politik", pages = "177-198", doi = "10.2298/FID1301177J" }
Jovanov, R.. (2013). Hegel i žrtvovanje filozofije: dijalektika estetike i politike. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society, 177-198. https://doi.org/10.2298/FID1301177J
Jovanov R. Hegel i žrtvovanje filozofije: dijalektika estetike i politike. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society. 2013;:177-198. doi:10.2298/FID1301177J .
Jovanov, Rastko, "Hegel i žrtvovanje filozofije: dijalektika estetike i politike" in Filozofija i društvo/Philosophy and Society (2013):177-198, https://doi.org/10.2298/FID1301177J . .