Repository of The Institute for Philosophy and Social Theory
    • English
    • Српски
    • Српски (Serbia)
  • English 
    • English
    • Serbian (Cyrillic)
    • Serbian (Latin)
  • Login
View Item 
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Glavna kolekcija
  • View Item
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Glavna kolekcija
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Der Tod im Leben. Einige Grundgedanken zu und aus Franz Rosenzweigs Der Stern der Erlösung

Smrt u životu (Neka osnovna razmišljanja o i iz Zvezde iskupljenja Franca Rozencvajga)

Thumbnail
2012
400.pdf (170.2Kb)
Authors
Brasser, Martin
Contributors
Milidrag, Predrag
Article (Published version)
Metadata
Show full item record
Abstract
Franz Rosenzweig gilt als Existenzphilosoph, weil er das Thema des Todes ins Zentrum der Argumentation in seinem philosophisch-theologischen Hauptwerk Der Stern der Erlösung gestellt hat. Die Religion wird dort als der Ort verstanden, an dem der Tod nicht mehr wie im a-religiösen Leben aus dem Leben herausgedrängt werden muss. Wenn Religion Liebe ist, dann ist der Tod so Teil des Lebens wie er Teil der Liebe zwischen zwei Liebenden ist: als bejahter Bestandteil ihres gemeinsamen Lebens. Der Aufsatz versucht diese Argumentation nachzuzeichnen und zu plausibilisieren.
Keywords:
existenzphilosophie / Tod / leben / religion / liebe
Source:
Filozofija i društvo/Philosophy and Society, 2012, 46-54

DOI: 10.2298/FID1202046B

[ Google Scholar ]
URI
http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/402
Collections
  • Glavna kolekcija
  • Filozofija i društvo [Philosophy and Society]
Institution/Community
IFDT
TY  - JOUR
AU  - Brasser, Martin
PY  - 2012
UR  - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/402
AB  - Franz Rosenzweig gilt als Existenzphilosoph, weil er das Thema des Todes ins Zentrum der Argumentation in seinem philosophisch-theologischen Hauptwerk Der Stern der Erlösung gestellt hat. Die Religion wird dort als der Ort verstanden, an dem der Tod nicht mehr wie im a-religiösen Leben aus dem Leben herausgedrängt werden muss. Wenn Religion Liebe ist, dann ist der Tod so Teil des Lebens wie er Teil der Liebe zwischen zwei Liebenden ist: als bejahter Bestandteil ihres gemeinsamen Lebens. Der Aufsatz versucht diese Argumentation nachzuzeichnen und zu plausibilisieren.
T2  - Filozofija i društvo/Philosophy and Society
T1  - Der Tod im Leben. Einige Grundgedanken zu und aus Franz Rosenzweigs Der Stern der Erlösung
T1  - Smrt u životu (Neka osnovna razmišljanja o i iz Zvezde iskupljenja Franca Rozencvajga)
SP  - 46
EP  - 54
DO  - 10.2298/FID1202046B
ER  - 
@article{
editor = "Milidrag, Predrag",
author = "Brasser, Martin",
year = "2012",
abstract = "Franz Rosenzweig gilt als Existenzphilosoph, weil er das Thema des Todes ins Zentrum der Argumentation in seinem philosophisch-theologischen Hauptwerk Der Stern der Erlösung gestellt hat. Die Religion wird dort als der Ort verstanden, an dem der Tod nicht mehr wie im a-religiösen Leben aus dem Leben herausgedrängt werden muss. Wenn Religion Liebe ist, dann ist der Tod so Teil des Lebens wie er Teil der Liebe zwischen zwei Liebenden ist: als bejahter Bestandteil ihres gemeinsamen Lebens. Der Aufsatz versucht diese Argumentation nachzuzeichnen und zu plausibilisieren.",
journal = "Filozofija i društvo/Philosophy and Society",
title = "Der Tod im Leben. Einige Grundgedanken zu und aus Franz Rosenzweigs Der Stern der Erlösung, Smrt u životu (Neka osnovna razmišljanja o i iz Zvezde iskupljenja Franca Rozencvajga)",
pages = "46-54",
doi = "10.2298/FID1202046B"
}
Milidrag, P.,& Brasser, M.. (2012). Der Tod im Leben. Einige Grundgedanken zu und aus Franz Rosenzweigs Der Stern der Erlösung. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society, 46-54.
https://doi.org/10.2298/FID1202046B
Milidrag P, Brasser M. Der Tod im Leben. Einige Grundgedanken zu und aus Franz Rosenzweigs Der Stern der Erlösung. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society. 2012;:46-54.
doi:10.2298/FID1202046B .
Milidrag, Predrag, Brasser, Martin, "Der Tod im Leben. Einige Grundgedanken zu und aus Franz Rosenzweigs Der Stern der Erlösung" in Filozofija i društvo/Philosophy and Society (2012):46-54,
https://doi.org/10.2298/FID1202046B . .

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB
 

 

All of DSpaceCommunitiesAuthorsTitlesSubjectsThis institutionAuthorsTitlesSubjects

Statistics

View Usage Statistics

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB