Mesijanska ideja u novovekovnom judaizmu
Die Messianische Idee im neuzeitlichen Judaismus
Abstract
Die messianische Idee im neuzeitlichen Judaismus erorternd, fokussiert sich der Autor auf die Sabbatier-Bewegung. Er untersucht die gesellschaftlich-geschichtlichen und psychologischen Grunde, welche die massenhafte Akzeptanz Sabbatai Zewis als Messias ermoglicht haben, wie auch das Verharren in dieser Uberzeugung nach dem er grosse Erwartungen enttauscht hatte, indem er unerwartet zum Islam ubertrat. Der junge Rabbiner Nathan aus Gaza hat, sich auf Lurias Kabbale verlassend, nicht nur judische Volk uberzeugt, dass Sabbatai Zewi der langerwartete Messias ist sondern auch eine theoretische Rechtvertigung seines angeblich nur scheinbaren Verrats gegeben. Die Rechtfertigung des anstossigen Verhaltens Sabatai Zewis, welcher eine manisch-depressive Person war, fuhrte unter extremen Sabbataiern zur Uberzeugung von den Heiligkeit der Sunde, wodurch die messianische Idee im neuzeitlichen Judaismus bis zur aussersten Groteskheit verzerrt wurde.
Keywords:
judaizam / svetost greha / sabbatier / Sabbatai Zewi / Nathan aus Gasa / bewegungSource:
Filozofija i društvo/Philosophy and Society, 2009, 49-68Publisher:
- Beograd: Institut za filozofiju i društvenu teoriju
Institution/Community
IFDTTY - JOUR AU - Kinđić, Zoran PY - 2009 UR - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/33 AB - Die messianische Idee im neuzeitlichen Judaismus erorternd, fokussiert sich der Autor auf die Sabbatier-Bewegung. Er untersucht die gesellschaftlich-geschichtlichen und psychologischen Grunde, welche die massenhafte Akzeptanz Sabbatai Zewis als Messias ermoglicht haben, wie auch das Verharren in dieser Uberzeugung nach dem er grosse Erwartungen enttauscht hatte, indem er unerwartet zum Islam ubertrat. Der junge Rabbiner Nathan aus Gaza hat, sich auf Lurias Kabbale verlassend, nicht nur judische Volk uberzeugt, dass Sabbatai Zewi der langerwartete Messias ist sondern auch eine theoretische Rechtvertigung seines angeblich nur scheinbaren Verrats gegeben. Die Rechtfertigung des anstossigen Verhaltens Sabatai Zewis, welcher eine manisch-depressive Person war, fuhrte unter extremen Sabbataiern zur Uberzeugung von den Heiligkeit der Sunde, wodurch die messianische Idee im neuzeitlichen Judaismus bis zur aussersten Groteskheit verzerrt wurde. PB - Beograd: Institut za filozofiju i društvenu teoriju T2 - Filozofija i društvo/Philosophy and Society T1 - Mesijanska ideja u novovekovnom judaizmu T1 - Die Messianische Idee im neuzeitlichen Judaismus SP - 49 EP - 68 DO - 10.2298/FID0901049K ER -
@article{ author = "Kinđić, Zoran", year = "2009", abstract = "Die messianische Idee im neuzeitlichen Judaismus erorternd, fokussiert sich der Autor auf die Sabbatier-Bewegung. Er untersucht die gesellschaftlich-geschichtlichen und psychologischen Grunde, welche die massenhafte Akzeptanz Sabbatai Zewis als Messias ermoglicht haben, wie auch das Verharren in dieser Uberzeugung nach dem er grosse Erwartungen enttauscht hatte, indem er unerwartet zum Islam ubertrat. Der junge Rabbiner Nathan aus Gaza hat, sich auf Lurias Kabbale verlassend, nicht nur judische Volk uberzeugt, dass Sabbatai Zewi der langerwartete Messias ist sondern auch eine theoretische Rechtvertigung seines angeblich nur scheinbaren Verrats gegeben. Die Rechtfertigung des anstossigen Verhaltens Sabatai Zewis, welcher eine manisch-depressive Person war, fuhrte unter extremen Sabbataiern zur Uberzeugung von den Heiligkeit der Sunde, wodurch die messianische Idee im neuzeitlichen Judaismus bis zur aussersten Groteskheit verzerrt wurde.", publisher = "Beograd: Institut za filozofiju i društvenu teoriju", journal = "Filozofija i društvo/Philosophy and Society", title = "Mesijanska ideja u novovekovnom judaizmu, Die Messianische Idee im neuzeitlichen Judaismus", pages = "49-68", doi = "10.2298/FID0901049K" }
Kinđić, Z.. (2009). Mesijanska ideja u novovekovnom judaizmu. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society Beograd: Institut za filozofiju i društvenu teoriju., 49-68. https://doi.org/10.2298/FID0901049K
Kinđić Z. Mesijanska ideja u novovekovnom judaizmu. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society. 2009;:49-68. doi:10.2298/FID0901049K .
Kinđić, Zoran, "Mesijanska ideja u novovekovnom judaizmu" in Filozofija i društvo/Philosophy and Society (2009):49-68, https://doi.org/10.2298/FID0901049K . .