Abschied vom „ewigen Frieden"? Neue Kriege und ihre Herausforderungen für Moral und Recht
Abstract
Dieser Aufsatz thematisiert zunachst moderne Kriege und die Idee des „Ewigen Friedens“, wie sie sich in der Moderne entwickelt hat. Es wird gezeigt, dass sich die Wirklichkeit des Krieges bereits im 20. Jahrhundert aufgrund von Entwicklungen neuer Technologien wie zum Beispiel der Atom- bombe verandert hat. Der Friede wird nun durch den „Kalten Krieg“ ersetzt. Im Beitrag wird dann das Konzept des postnationalen Krieges (im Unterschied zum modernen Krieg zwischen Nationalstaaten) diskutiert. Dabei wird argu- mentiert, dass dieses Konzept in keiner Weise das Wesen der modernen Kriegs- führung erfasst. Es bedarf einer tieferen Analyse, die aktuelle technologische Entwicklungen wie jene des World Wide Web oder der Drohnentechnologie sowie die Weise, auf der diese Technologien paradigmatisch das Konzept und die Realitat des Krieges (und des Friedens) verandern, berücksichtigt. Vor dem Hintergrund dieser Argumentation wird die Forderung aufgestellt, dass die moralischen und rechtlichen Herau...sforderungen dieser Art von Krieg mehr Aufmerksamkeit verdienen, als sie in der gegenwartigen Diskussion erhalten.
Keywords:
Krieg / frieden / kriegsethik / technologie / internetSource:
Filozofija i društvo/Philosophy and Society, 2015, 351-366Publisher:
- Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju
Institution/Community
IFDTTY - JOUR AU - Zaborowski, Holger PY - 2015 UR - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/305 AB - Dieser Aufsatz thematisiert zunachst moderne Kriege und die Idee des „Ewigen Friedens“, wie sie sich in der Moderne entwickelt hat. Es wird gezeigt, dass sich die Wirklichkeit des Krieges bereits im 20. Jahrhundert aufgrund von Entwicklungen neuer Technologien wie zum Beispiel der Atom- bombe verandert hat. Der Friede wird nun durch den „Kalten Krieg“ ersetzt. Im Beitrag wird dann das Konzept des postnationalen Krieges (im Unterschied zum modernen Krieg zwischen Nationalstaaten) diskutiert. Dabei wird argu- mentiert, dass dieses Konzept in keiner Weise das Wesen der modernen Kriegs- führung erfasst. Es bedarf einer tieferen Analyse, die aktuelle technologische Entwicklungen wie jene des World Wide Web oder der Drohnentechnologie sowie die Weise, auf der diese Technologien paradigmatisch das Konzept und die Realitat des Krieges (und des Friedens) verandern, berücksichtigt. Vor dem Hintergrund dieser Argumentation wird die Forderung aufgestellt, dass die moralischen und rechtlichen Herausforderungen dieser Art von Krieg mehr Aufmerksamkeit verdienen, als sie in der gegenwartigen Diskussion erhalten. PB - Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju T2 - Filozofija i društvo/Philosophy and Society T1 - Abschied vom „ewigen Frieden"? Neue Kriege und ihre Herausforderungen für Moral und Recht SP - 351 EP - 366 DO - 10.2298/FID1502351Z ER -
@article{ editor = "Jovanov, Rastko", author = "Zaborowski, Holger", year = "2015", abstract = "Dieser Aufsatz thematisiert zunachst moderne Kriege und die Idee des „Ewigen Friedens“, wie sie sich in der Moderne entwickelt hat. Es wird gezeigt, dass sich die Wirklichkeit des Krieges bereits im 20. Jahrhundert aufgrund von Entwicklungen neuer Technologien wie zum Beispiel der Atom- bombe verandert hat. Der Friede wird nun durch den „Kalten Krieg“ ersetzt. Im Beitrag wird dann das Konzept des postnationalen Krieges (im Unterschied zum modernen Krieg zwischen Nationalstaaten) diskutiert. Dabei wird argu- mentiert, dass dieses Konzept in keiner Weise das Wesen der modernen Kriegs- führung erfasst. Es bedarf einer tieferen Analyse, die aktuelle technologische Entwicklungen wie jene des World Wide Web oder der Drohnentechnologie sowie die Weise, auf der diese Technologien paradigmatisch das Konzept und die Realitat des Krieges (und des Friedens) verandern, berücksichtigt. Vor dem Hintergrund dieser Argumentation wird die Forderung aufgestellt, dass die moralischen und rechtlichen Herausforderungen dieser Art von Krieg mehr Aufmerksamkeit verdienen, als sie in der gegenwartigen Diskussion erhalten.", publisher = "Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju", journal = "Filozofija i društvo/Philosophy and Society", title = "Abschied vom „ewigen Frieden"? Neue Kriege und ihre Herausforderungen für Moral und Recht", pages = "351-366", doi = "10.2298/FID1502351Z" }
Jovanov, R.,& Zaborowski, H.. (2015). Abschied vom „ewigen Frieden"? Neue Kriege und ihre Herausforderungen für Moral und Recht. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju., 351-366. https://doi.org/10.2298/FID1502351Z
Jovanov R, Zaborowski H. Abschied vom „ewigen Frieden"? Neue Kriege und ihre Herausforderungen für Moral und Recht. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society. 2015;:351-366. doi:10.2298/FID1502351Z .
Jovanov, Rastko, Zaborowski, Holger, "Abschied vom „ewigen Frieden"? Neue Kriege und ihre Herausforderungen für Moral und Recht" in Filozofija i društvo/Philosophy and Society (2015):351-366, https://doi.org/10.2298/FID1502351Z . .