Repository of The Institute for Philosophy and Social Theory
    • English
    • Српски
    • Српски (Serbia)
  • English 
    • English
    • Serbian (Cyrillic)
    • Serbian (Latin)
  • Login
View Item 
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Glavna kolekcija
  • View Item
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Glavna kolekcija
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Identitat und Singularitat. Metastabilitat und Morphogenesis im Ausgang von Deleuze

Thumbnail
2015
301.pdf (164.9Kb)
Authors
Barison, Marcello
Contributors
Jovanov, Rastko
Article (Published version)
Metadata
Show full item record
Abstract
Die Frage nach dem Leben ist unentwirrbar mit dem Problem der Identifizierung und mit der Tatsache verbunden, dass jeder Identifizierungsprozess den Erwerb einer Form einschliefit. Und dennoch, scheint es, dass auf biologischer Ebene, d.h. was eine morphogenetische Beschreibung des Status des Lebendigen betrifft, der Terminus Singularitat gerade dort ins Spiel kommt, wo man erwarten würde, auf den Begriff der Identitat zu geraten. Laut Christian De Duve, habe die organische Form keine Identitat, sondern drückte eine - und sei Ausdruck von einer - Singularitat aus. In Anbetracht dieser Bemerkungen, ergibt sich ab sofort das Objekt des vorliegenden Beitrags: klar und konsequent zu erklaren, wodurch sich diese Begriffe - namlich Identitat und Singularitat - unterscheiden und, vor allem, ob sich ihre mogliche Unterscheidung theoretisch begründen lafit.
Keywords:
identitat / singularitat / metastabilitat / morphogenesis / Gilles Deleuze
Source:
Filozofija i društvo/Philosophy and Society, 2015, 334-350
Publisher:
  • Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju

DOI: 10.2298/FID1502334B

WoS: 000410426200003

[ Google Scholar ]
URI
http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/303
Collections
  • Glavna kolekcija
  • Filozofija i društvo [Philosophy and Society]
Institution/Community
IFDT
TY  - JOUR
AU  - Barison, Marcello
PY  - 2015
UR  - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/303
AB  - Die Frage nach dem Leben ist unentwirrbar mit dem Problem der Identifizierung und mit der Tatsache verbunden, dass jeder Identifizierungsprozess den Erwerb einer Form einschliefit. Und dennoch, scheint es, dass auf biologischer Ebene, d.h. was eine morphogenetische Beschreibung des Status des Lebendigen betrifft, der Terminus Singularitat gerade dort ins Spiel kommt, wo man erwarten würde, auf den Begriff der Identitat zu geraten. Laut Christian De Duve, habe die organische Form keine Identitat, sondern drückte eine - und sei Ausdruck von einer - Singularitat aus. In Anbetracht dieser Bemerkungen, ergibt sich ab sofort das Objekt des vorliegenden Beitrags: klar und konsequent zu erklaren, wodurch sich diese Begriffe - namlich Identitat und Singularitat - unterscheiden und, vor allem, ob sich ihre mogliche Unterscheidung theoretisch begründen lafit.
PB  - Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju
T2  - Filozofija i društvo/Philosophy and Society
T1  - Identitat und Singularitat. Metastabilitat und Morphogenesis im Ausgang von Deleuze
SP  - 334
EP  - 350
DO  - 10.2298/FID1502334B
ER  - 
@article{
editor = "Jovanov, Rastko",
author = "Barison, Marcello",
year = "2015",
abstract = "Die Frage nach dem Leben ist unentwirrbar mit dem Problem der Identifizierung und mit der Tatsache verbunden, dass jeder Identifizierungsprozess den Erwerb einer Form einschliefit. Und dennoch, scheint es, dass auf biologischer Ebene, d.h. was eine morphogenetische Beschreibung des Status des Lebendigen betrifft, der Terminus Singularitat gerade dort ins Spiel kommt, wo man erwarten würde, auf den Begriff der Identitat zu geraten. Laut Christian De Duve, habe die organische Form keine Identitat, sondern drückte eine - und sei Ausdruck von einer - Singularitat aus. In Anbetracht dieser Bemerkungen, ergibt sich ab sofort das Objekt des vorliegenden Beitrags: klar und konsequent zu erklaren, wodurch sich diese Begriffe - namlich Identitat und Singularitat - unterscheiden und, vor allem, ob sich ihre mogliche Unterscheidung theoretisch begründen lafit.",
publisher = "Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju",
journal = "Filozofija i društvo/Philosophy and Society",
title = "Identitat und Singularitat. Metastabilitat und Morphogenesis im Ausgang von Deleuze",
pages = "334-350",
doi = "10.2298/FID1502334B"
}
Jovanov, R.,& Barison, M.. (2015). Identitat und Singularitat. Metastabilitat und Morphogenesis im Ausgang von Deleuze. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society
Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju., 334-350.
https://doi.org/10.2298/FID1502334B
Jovanov R, Barison M. Identitat und Singularitat. Metastabilitat und Morphogenesis im Ausgang von Deleuze. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society. 2015;:334-350.
doi:10.2298/FID1502334B .
Jovanov, Rastko, Barison, Marcello, "Identitat und Singularitat. Metastabilitat und Morphogenesis im Ausgang von Deleuze" in Filozofija i društvo/Philosophy and Society (2015):334-350,
https://doi.org/10.2298/FID1502334B . .

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB
 

 

All of DSpaceCommunitiesAuthorsTitlesSubjectsThis institutionAuthorsTitlesSubjects

Statistics

View Usage Statistics

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB