Repository of The Institute for Philosophy and Social Theory
    • English
    • Српски
    • Српски (Serbia)
  • English 
    • English
    • Serbian (Cyrillic)
    • Serbian (Latin)
  • Login
View Item 
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Radovi istraživača
  • View Item
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Radovi istraživača
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

'…ein Denkmal des neuen Deutschlands.' Der frühe Gehlen über Staat und Philosophie

Authorized Users Only
2021
Authors
Jovanov, Rastko
Radinković, Željko
Contributors
Magerski, Christine
Book part (Published version)
Metadata
Show full item record
Abstract
Der Beitrag beschäftigt sich mit Arnold Gehlens philosophischer Entwicklung und seinem intellektuellen Engagement bis 1940. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Nachweis der Politisierung seiner Philosophie unter dem Einfluss von Carl Schmitt und Karl Larenz. Aufgrund einer eingehenden Lektüre seines Werks "Der Mensch" wird auch Gehlens Anpassung seiner philosophischen Anthropologie an die nationalsozialistische Lehre erläutert.
Keywords:
Arnold Gehlen / Anthropologie / Nazismus / Ordnung / Staat
Source:
Die Macht der Institution. Zum Staatsverständnis Arnold Gehlens, Reihe: Staatsverständnisse, 2021, 45-66
Publisher:
  • Baden-Baden: Nomos Verlag
Funding / projects:
  • Ministry of Education, Science and Technological Development, Republic of Serbia, Grant no. 200025 (University of Belgrade, Institute for Phylosophy and Social Theory) (RS-200025)

DOI: 10.5771/9783845298511-45

ISBN: 978-3-8487-5719-0

[ Google Scholar ]
URI
http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/2430
Collections
  • Radovi istraživača
Institution/Community
IFDT
TY  - CHAP
AU  - Jovanov, Rastko
AU  - Radinković, Željko
PY  - 2021
UR  - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/2430
AB  - Der Beitrag beschäftigt sich mit Arnold Gehlens philosophischer Entwicklung und seinem intellektuellen Engagement bis 1940. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Nachweis der Politisierung seiner Philosophie unter dem Einfluss von Carl Schmitt und Karl Larenz. Aufgrund einer eingehenden Lektüre seines Werks "Der Mensch" wird auch Gehlens Anpassung seiner philosophischen Anthropologie an die nationalsozialistische Lehre erläutert.
PB  - Baden-Baden: Nomos Verlag
T2  - Die Macht der Institution. Zum Staatsverständnis Arnold Gehlens, Reihe: Staatsverständnisse
T1  - '…ein Denkmal des neuen Deutschlands.' Der frühe Gehlen über Staat und Philosophie
SP  - 45
EP  - 66
DO  - 10.5771/9783845298511-45
ER  - 
@inbook{
author = "Jovanov, Rastko and Radinković, Željko",
year = "2021",
abstract = "Der Beitrag beschäftigt sich mit Arnold Gehlens philosophischer Entwicklung und seinem intellektuellen Engagement bis 1940. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Nachweis der Politisierung seiner Philosophie unter dem Einfluss von Carl Schmitt und Karl Larenz. Aufgrund einer eingehenden Lektüre seines Werks "Der Mensch" wird auch Gehlens Anpassung seiner philosophischen Anthropologie an die nationalsozialistische Lehre erläutert.",
publisher = "Baden-Baden: Nomos Verlag",
journal = "Die Macht der Institution. Zum Staatsverständnis Arnold Gehlens, Reihe: Staatsverständnisse",
booktitle = "'…ein Denkmal des neuen Deutschlands.' Der frühe Gehlen über Staat und Philosophie",
pages = "45-66",
doi = "10.5771/9783845298511-45"
}
Jovanov, R.,& Radinković, Ž.. (2021). '…ein Denkmal des neuen Deutschlands.' Der frühe Gehlen über Staat und Philosophie. in Die Macht der Institution. Zum Staatsverständnis Arnold Gehlens, Reihe: Staatsverständnisse
Baden-Baden: Nomos Verlag., 45-66.
https://doi.org/10.5771/9783845298511-45
Jovanov R, Radinković Ž. '…ein Denkmal des neuen Deutschlands.' Der frühe Gehlen über Staat und Philosophie. in Die Macht der Institution. Zum Staatsverständnis Arnold Gehlens, Reihe: Staatsverständnisse. 2021;:45-66.
doi:10.5771/9783845298511-45 .
Jovanov, Rastko, Radinković, Željko, "'…ein Denkmal des neuen Deutschlands.' Der frühe Gehlen über Staat und Philosophie" in Die Macht der Institution. Zum Staatsverständnis Arnold Gehlens, Reihe: Staatsverständnisse (2021):45-66,
https://doi.org/10.5771/9783845298511-45 . .

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB
 

 

All of DSpaceCommunitiesAuthorsTitlesSubjectsThis institutionAuthorsTitlesSubjects

Statistics

View Usage Statistics

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB