Repository of The Institute for Philosophy and Social Theory
    • English
    • Српски
    • Српски (Serbia)
  • English 
    • English
    • Serbian (Cyrillic)
    • Serbian (Latin)
  • Login
View Item 
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Radovi istraživača
  • View Item
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Radovi istraživača
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Recht und Wirklichkeit: Rechtserneuerung im Nationalsozialismus

No Thumbnail
Authors
Jovanov, Rastko
Book part (Published version)
Metadata
Show full item record
Abstract
Die von Deutschen im Nationalsozialismus begangenen Verbrechen wären nicht möglich gewesen ohne die Existenz eines Geflechts von geteilten ethischen Überzeugungen. 'Dichte' Begriffe wie 'Arbeit', 'Volk' oder 'Gemeinschaft' sind Knotenpunkte dieses gedanklichen Gebildes. In den Beiträgen dieses Bandes geht es nicht nur darum, nationalsozialistische Normativität historisch darzustellen. Vielmehr werden auch Vorschläge zur Analyse dieser Begriffe gemacht. Ein wesentlicher Teil dieses Bemühens ist die Untersuchung von Ethiken nationalsozialistisch orientierter Philosophen. Apl. Prof. Dr. Werner Konitzer ist kommissarischer Direktor des Fritz Bauer Instituts. David Palme hat in Marburg und Frankfurt am Main Philosophie und Geschichte studiert; er arbeitet zum Themenbereich Moral und Nationalsozialismus.
Keywords:
ethik / nationalsozialismus
Source:
»Arbeit«, »Volk«, »Gemeinschaft«. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus, 2016
Publisher:
  • Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag
Funding / projects:
  • Politics of Social Memory and National Identity: Regional and European Context (RS-179049)

ISBN: 978-3-593-50622-7

[ Google Scholar ]
Handle
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1774
URI
http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/1774
Collections
  • Radovi istraživača
Institution/Community
IFDT
TY  - CHAP
AU  - Jovanov, Rastko
PY  - 2016
UR  - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/1774
AB  - Die von Deutschen im Nationalsozialismus begangenen Verbrechen wären nicht möglich gewesen ohne die Existenz eines Geflechts von geteilten ethischen Überzeugungen. 'Dichte' Begriffe wie 'Arbeit', 'Volk' oder 'Gemeinschaft' sind Knotenpunkte dieses gedanklichen Gebildes. In den Beiträgen dieses Bandes geht es nicht nur darum, nationalsozialistische Normativität historisch darzustellen. Vielmehr werden auch Vorschläge zur Analyse dieser Begriffe gemacht. Ein wesentlicher Teil dieses Bemühens ist die Untersuchung von Ethiken nationalsozialistisch orientierter Philosophen. Apl. Prof. Dr. Werner Konitzer ist kommissarischer Direktor des Fritz Bauer Instituts. David Palme hat in Marburg und Frankfurt am Main Philosophie und Geschichte studiert; er arbeitet zum Themenbereich Moral und Nationalsozialismus.
PB  - Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag
T2  - »Arbeit«, »Volk«, »Gemeinschaft«. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
T1  - Recht und Wirklichkeit: Rechtserneuerung im Nationalsozialismus
UR  - https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1774
ER  - 
@inbook{
author = "Jovanov, Rastko",
year = "2016",
abstract = "Die von Deutschen im Nationalsozialismus begangenen Verbrechen wären nicht möglich gewesen ohne die Existenz eines Geflechts von geteilten ethischen Überzeugungen. 'Dichte' Begriffe wie 'Arbeit', 'Volk' oder 'Gemeinschaft' sind Knotenpunkte dieses gedanklichen Gebildes. In den Beiträgen dieses Bandes geht es nicht nur darum, nationalsozialistische Normativität historisch darzustellen. Vielmehr werden auch Vorschläge zur Analyse dieser Begriffe gemacht. Ein wesentlicher Teil dieses Bemühens ist die Untersuchung von Ethiken nationalsozialistisch orientierter Philosophen. Apl. Prof. Dr. Werner Konitzer ist kommissarischer Direktor des Fritz Bauer Instituts. David Palme hat in Marburg und Frankfurt am Main Philosophie und Geschichte studiert; er arbeitet zum Themenbereich Moral und Nationalsozialismus.",
publisher = "Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag",
journal = "»Arbeit«, »Volk«, »Gemeinschaft«. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus",
booktitle = "Recht und Wirklichkeit: Rechtserneuerung im Nationalsozialismus",
url = "https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1774"
}
Jovanov, R.. (2016). Recht und Wirklichkeit: Rechtserneuerung im Nationalsozialismus. in »Arbeit«, »Volk«, »Gemeinschaft«. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag..
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1774
Jovanov R. Recht und Wirklichkeit: Rechtserneuerung im Nationalsozialismus. in »Arbeit«, »Volk«, »Gemeinschaft«. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus. 2016;.
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1774 .
Jovanov, Rastko, "Recht und Wirklichkeit: Rechtserneuerung im Nationalsozialismus" in »Arbeit«, »Volk«, »Gemeinschaft«. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus (2016),
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1774 .

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB
 

 

All of DSpaceCommunitiesAuthorsTitlesSubjectsThis institutionAuthorsTitlesSubjects

Statistics

View Usage Statistics

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB