Von der existentialen Möglichkeit zum mögenden Vermögen der Seinsgeschichtlichkeit
Abstract
D: Der Beitrag stellt den Versuch dar, eine modallogische Perspektive auf die Philosophie Heideggers zu eröffnen. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen daher die Begriffe der existentialen Möglichkeit (existentialontologisch) und des mögenden Vermögens (seinsgeschichtlich) sowie die modallogischen Gemeinsamkeiten und Verschiebungen zwischen dem frühen und späten philosophischen Ansatz Martin Heideggers. Es wird gezeigt, inwiefern es sich dabei zum einen um sowohl in existentialontologischer als auch in seinsgeschichtlicher Hinsicht um eine Abwehr 'metaphysischer' Möglichkeitsbegriffe handelt, zum anderen aber auch um die Aufgabe einer explizit formulierten und phänomenlogisch modifizierten transzendentalphilosophischen Fragestellung zugunsten der Auffassung von Sein als dem genuinen Vermögen bzw. von Seinsvermögen als dem eigentlich 'Möglichen'.
E: This article tries to put Heidegger's philosophy into a modal logic perspective. It therefore focusses on the concept of 'existentiale M...öglichkeit' and 'mögendes Vermögen', as well as on the common ground and the differences between the early and late Heidegger as regards modal logical aspects. It will be shown to what extent this pertains on the one hand to a rejection of 'metaphysical' modal conceptions; and on the other hand to the task of an explicitly articulated and phenomenologically modified transcendental question concerning an understanding of Being as a genuine possibility or of 'Seinsvermögen' as the actually 'possible'.
Keywords:
Heidegger, Martin / modallogik / möglichkeit / modal logic / possibility / mogućnost / modalna logikaSource:
Heidegger und der Humanismus (Heidegger-Jahrbuch 10), 2017, 119-133Publisher:
- Freiburg / München : Verlag Karl Alber
Funding / projects:
Collections
Institution/Community
IFDTTY - CHAP AU - Radinković, Željko PY - 2017 UR - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/1745 AB - D: Der Beitrag stellt den Versuch dar, eine modallogische Perspektive auf die Philosophie Heideggers zu eröffnen. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen daher die Begriffe der existentialen Möglichkeit (existentialontologisch) und des mögenden Vermögens (seinsgeschichtlich) sowie die modallogischen Gemeinsamkeiten und Verschiebungen zwischen dem frühen und späten philosophischen Ansatz Martin Heideggers. Es wird gezeigt, inwiefern es sich dabei zum einen um sowohl in existentialontologischer als auch in seinsgeschichtlicher Hinsicht um eine Abwehr 'metaphysischer' Möglichkeitsbegriffe handelt, zum anderen aber auch um die Aufgabe einer explizit formulierten und phänomenlogisch modifizierten transzendentalphilosophischen Fragestellung zugunsten der Auffassung von Sein als dem genuinen Vermögen bzw. von Seinsvermögen als dem eigentlich 'Möglichen'. E: This article tries to put Heidegger's philosophy into a modal logic perspective. It therefore focusses on the concept of 'existentiale Möglichkeit' and 'mögendes Vermögen', as well as on the common ground and the differences between the early and late Heidegger as regards modal logical aspects. It will be shown to what extent this pertains on the one hand to a rejection of 'metaphysical' modal conceptions; and on the other hand to the task of an explicitly articulated and phenomenologically modified transcendental question concerning an understanding of Being as a genuine possibility or of 'Seinsvermögen' as the actually 'possible'. PB - Freiburg / München : Verlag Karl Alber T2 - Heidegger und der Humanismus (Heidegger-Jahrbuch 10) T1 - Von der existentialen Möglichkeit zum mögenden Vermögen der Seinsgeschichtlichkeit SP - 119 EP - 133 UR - https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1745 ER -
@inbook{ author = "Radinković, Željko", year = "2017", abstract = "D: Der Beitrag stellt den Versuch dar, eine modallogische Perspektive auf die Philosophie Heideggers zu eröffnen. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen daher die Begriffe der existentialen Möglichkeit (existentialontologisch) und des mögenden Vermögens (seinsgeschichtlich) sowie die modallogischen Gemeinsamkeiten und Verschiebungen zwischen dem frühen und späten philosophischen Ansatz Martin Heideggers. Es wird gezeigt, inwiefern es sich dabei zum einen um sowohl in existentialontologischer als auch in seinsgeschichtlicher Hinsicht um eine Abwehr 'metaphysischer' Möglichkeitsbegriffe handelt, zum anderen aber auch um die Aufgabe einer explizit formulierten und phänomenlogisch modifizierten transzendentalphilosophischen Fragestellung zugunsten der Auffassung von Sein als dem genuinen Vermögen bzw. von Seinsvermögen als dem eigentlich 'Möglichen'. E: This article tries to put Heidegger's philosophy into a modal logic perspective. It therefore focusses on the concept of 'existentiale Möglichkeit' and 'mögendes Vermögen', as well as on the common ground and the differences between the early and late Heidegger as regards modal logical aspects. It will be shown to what extent this pertains on the one hand to a rejection of 'metaphysical' modal conceptions; and on the other hand to the task of an explicitly articulated and phenomenologically modified transcendental question concerning an understanding of Being as a genuine possibility or of 'Seinsvermögen' as the actually 'possible'.", publisher = "Freiburg / München : Verlag Karl Alber", journal = "Heidegger und der Humanismus (Heidegger-Jahrbuch 10)", booktitle = "Von der existentialen Möglichkeit zum mögenden Vermögen der Seinsgeschichtlichkeit", pages = "119-133", url = "https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1745" }
Radinković, Ž.. (2017). Von der existentialen Möglichkeit zum mögenden Vermögen der Seinsgeschichtlichkeit. in Heidegger und der Humanismus (Heidegger-Jahrbuch 10) Freiburg / München : Verlag Karl Alber., 119-133. https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1745
Radinković Ž. Von der existentialen Möglichkeit zum mögenden Vermögen der Seinsgeschichtlichkeit. in Heidegger und der Humanismus (Heidegger-Jahrbuch 10). 2017;:119-133. https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1745 .
Radinković, Željko, "Von der existentialen Möglichkeit zum mögenden Vermögen der Seinsgeschichtlichkeit" in Heidegger und der Humanismus (Heidegger-Jahrbuch 10) (2017):119-133, https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1745 .