Repository of The Institute for Philosophy and Social Theory
    • English
    • Српски
    • Српски (Serbia)
  • English 
    • English
    • Serbian (Cyrillic)
    • Serbian (Latin)
  • Login
View Item 
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Radovi istraživača
  • View Item
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Radovi istraživača
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Suverenost, pseudosuverenost, tutorat: primer država bivše Jugoslavije

Thumbnail
2007
1335.pdf (79.40Kb)
Authors
Bojanić, Petar D.
Article (Published version)
Metadata
Show full item record
Abstract
Was ist vom Begriff der „Souveränität“ geblieben, mit anderen Worten: ist es nach der Schaffung einer Vielzahl kleiner souveräner Staaten in Osteuropa noch möglich, über die Figur des Souveräns zu sprechen? Was ist ein Staat, sofern er kein Souverän ist bzw. sofern er nur teilweise ein Souverän ist? Wieviel Souveränität be - darf es (ist es möglich, die Souveränität zu messen?), damit ein Staat wirklich souve - rän ist? Verhandelt der Internationale Gerichtshof für Kriegsverbrechen, die innerhalb des ehemaligen Jugoslawien begangen wurden, de facto die Folgen jener Verbrechen, die die Grundlage der Souveränität und der Unabhängigkeit aller dieser neuen kleinen Staaten liegen, während er de iure auf einer rein persönlichen Verantwortlichkeit insistiert? Die Ausführungen versuchen, eine der grundlegenden Aporien der internationalen Rechts zu problematisieren, die – von Kant bis heute – die Unverletzlichkeit der Souveränität eines Staates und, im selben Moment, das Recht a...uf humanitäre In -tervention und auf präventive Gewalt betrifft.

Keywords:
suverenost / suveren / država / Westen / osten
Source:
Filozofija i društvo/Philosophy and Society, 2007, 141-149
Publisher:
  • Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju
Funding / projects:
  • Regionalni i evropski aspekti integrativnih procesa u Srbiji: civilizacijske pretpostavke, stvarnost i izgledi za budućnost (RS-149031)

DOI: 10.2298/FID0732141B

[ Google Scholar ]
URI
http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/1337
Collections
  • Radovi istraživača
  • Filozofija i društvo [Philosophy and Society]
Institution/Community
IFDT
TY  - JOUR
AU  - Bojanić, Petar D.
PY  - 2007
UR  - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/1337
AB  - Was ist vom Begriff der „Souveränität“ geblieben, mit anderen Worten: ist es
nach der Schaffung einer Vielzahl kleiner souveräner Staaten in Osteuropa noch
möglich, über die Figur des Souveräns zu sprechen? Was ist ein Staat, sofern er kein
Souverän ist bzw. sofern er nur teilweise ein Souverän ist? Wieviel Souveränität be
-
darf es (ist es möglich, die Souveränität zu messen?), damit ein Staat wirklich souve
-
rän ist? Verhandelt der Internationale Gerichtshof für Kriegsverbrechen, die
innerhalb des ehemaligen Jugoslawien begangen wurden,
de facto
die Folgen jener
Verbrechen, die die Grundlage der Souveränität und der Unabhängigkeit aller dieser
neuen kleinen Staaten liegen, während er
de iure
auf einer rein persönlichen Verantwortlichkeit insistiert?
Die Ausführungen versuchen, eine der grundlegenden Aporien der internationalen Rechts zu problematisieren, die – von Kant bis heute – die Unverletzlichkeit
der Souveränität eines Staates und, im selben Moment, das Recht auf humanitäre In
-tervention und auf präventive Gewalt betrifft.
PB  - Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju
T2  - Filozofija i društvo/Philosophy and Society
T1  - Suverenost, pseudosuverenost, tutorat: primer država bivše Jugoslavije
SP  - 141
EP  - 149
DO  - 10.2298/FID0732141B
ER  - 
@article{
author = "Bojanić, Petar D.",
year = "2007",
abstract = "Was ist vom Begriff der „Souveränität“ geblieben, mit anderen Worten: ist es
nach der Schaffung einer Vielzahl kleiner souveräner Staaten in Osteuropa noch
möglich, über die Figur des Souveräns zu sprechen? Was ist ein Staat, sofern er kein
Souverän ist bzw. sofern er nur teilweise ein Souverän ist? Wieviel Souveränität be
-
darf es (ist es möglich, die Souveränität zu messen?), damit ein Staat wirklich souve
-
rän ist? Verhandelt der Internationale Gerichtshof für Kriegsverbrechen, die
innerhalb des ehemaligen Jugoslawien begangen wurden,
de facto
die Folgen jener
Verbrechen, die die Grundlage der Souveränität und der Unabhängigkeit aller dieser
neuen kleinen Staaten liegen, während er
de iure
auf einer rein persönlichen Verantwortlichkeit insistiert?
Die Ausführungen versuchen, eine der grundlegenden Aporien der internationalen Rechts zu problematisieren, die – von Kant bis heute – die Unverletzlichkeit
der Souveränität eines Staates und, im selben Moment, das Recht auf humanitäre In
-tervention und auf präventive Gewalt betrifft.",
publisher = "Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju",
journal = "Filozofija i društvo/Philosophy and Society",
title = "Suverenost, pseudosuverenost, tutorat: primer država bivše Jugoslavije",
pages = "141-149",
doi = "10.2298/FID0732141B"
}
Bojanić, P. D.. (2007). Suverenost, pseudosuverenost, tutorat: primer država bivše Jugoslavije. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society
Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju., 141-149.
https://doi.org/10.2298/FID0732141B
Bojanić PD. Suverenost, pseudosuverenost, tutorat: primer država bivše Jugoslavije. in Filozofija i društvo/Philosophy and Society. 2007;:141-149.
doi:10.2298/FID0732141B .
Bojanić, Petar D., "Suverenost, pseudosuverenost, tutorat: primer država bivše Jugoslavije" in Filozofija i društvo/Philosophy and Society (2007):141-149,
https://doi.org/10.2298/FID0732141B . .

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB
 

 

All of DSpaceCommunitiesAuthorsTitlesSubjectsThis institutionAuthorsTitlesSubjects

Statistics

View Usage Statistics

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB