Repository of The Institute for Philosophy and Social Theory
    • English
    • Српски
    • Српски (Serbia)
  • English 
    • English
    • Serbian (Cyrillic)
    • Serbian (Latin)
  • Login
View Item 
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Glavna kolekcija
  • View Item
  •   RIFDT
  • IFDT
  • Glavna kolekcija
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Das Gestell - Technik, Wissenschaft und die soziale Welt : Neue Perspektiven auf Heideggers Spätphilosophie

No Thumbnail
Contributors
Bojanić, Petar D.
Radinković, Željko
Univerzitet u Beogradu, IFDT, CELAP
Conference object (Published version)
Metadata
Show full item record
Abstract
Das Wesen der Technik und der Wissenschaft hat Heidegger ansatzweise bereits in den 1920er Jahren, aber vor allem in seinem Spätwerk interessiert: Dabei ging es ihm nicht um isolierte Einzelphänomene oder die Entwicklung einer kulturkritischen Technik- und Wissenschaftsphilosophie. Sein Fragen nach der Technik und der Wissenschaft geschieht vor dem Hintergrund seiner Überlegungen zur Seinsgeschichte und zur Geschichte des abendländischen Denkens wie auch seiner Bemühungen um einen Übergang zu einem andersanfänglichen Denken. Es geschieht aber auch mit Bezug auf die Frage nach der sozialen Welt. Die Tagung geht Heideggers Fragen nach dem Wesen der Technik und der Wissenschaft nach und verdeutlicht es sowohl im Hinblick auf Heideggers Denkweg wie auch im Hinblick auf Denker, die für Heideggers Denken über die Technik und das Soziale wichtig waren, von denen er sich kritisch absetzte oder die Heideggers Denken aufgriffen und weiterentwickelten.
Keywords:
Heidegger, Martin / technik / wissenschaft / soziale welt
Source:
2012
[ Google Scholar ]
Handle
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1106
URI
http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/1106
Collections
  • Glavna kolekcija
  • Radovi istraživača
Institution/Community
IFDT
TY  - CONF
PY  - 2012
UR  - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/1106
AB  - Das Wesen der Technik und der Wissenschaft hat Heidegger 
ansatzweise bereits in den 1920er Jahren, aber vor allem 
in seinem Spätwerk interessiert: Dabei ging es ihm nicht 
um isolierte Einzelphänomene oder die Entwicklung einer 
kulturkritischen Technik- und Wissenschaftsphilosophie. Sein 
Fragen nach der Technik und der Wissenschaft geschieht vor 
dem Hintergrund seiner Überlegungen zur Seinsgeschichte 
und zur Geschichte des abendländischen Denkens wie 
auch seiner Bemühungen um einen Übergang zu einem 
andersanfänglichen Denken. Es geschieht aber auch mit 
Bezug auf die Frage nach der sozialen Welt. Die Tagung geht 
Heideggers Fragen nach dem Wesen der Technik und der 
Wissenschaft nach und verdeutlicht es sowohl im Hinblick 
auf Heideggers Denkweg wie auch im Hinblick auf Denker, 
die für Heideggers Denken über die Technik und das Soziale 
wichtig waren, von denen er sich kritisch absetzte oder die 
Heideggers Denken aufgriffen und weiterentwickelten.
T1  - Das Gestell - Technik, Wissenschaft und die soziale Welt : Neue Perspektiven auf Heideggers Spätphilosophie
UR  - https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1106
ER  - 
@conference{
editor = "Bojanić, Petar D., Radinković, Željko, Univerzitet u Beogradu, IFDT, CELAP",
year = "2012",
abstract = "Das Wesen der Technik und der Wissenschaft hat Heidegger 
ansatzweise bereits in den 1920er Jahren, aber vor allem 
in seinem Spätwerk interessiert: Dabei ging es ihm nicht 
um isolierte Einzelphänomene oder die Entwicklung einer 
kulturkritischen Technik- und Wissenschaftsphilosophie. Sein 
Fragen nach der Technik und der Wissenschaft geschieht vor 
dem Hintergrund seiner Überlegungen zur Seinsgeschichte 
und zur Geschichte des abendländischen Denkens wie 
auch seiner Bemühungen um einen Übergang zu einem 
andersanfänglichen Denken. Es geschieht aber auch mit 
Bezug auf die Frage nach der sozialen Welt. Die Tagung geht 
Heideggers Fragen nach dem Wesen der Technik und der 
Wissenschaft nach und verdeutlicht es sowohl im Hinblick 
auf Heideggers Denkweg wie auch im Hinblick auf Denker, 
die für Heideggers Denken über die Technik und das Soziale 
wichtig waren, von denen er sich kritisch absetzte oder die 
Heideggers Denken aufgriffen und weiterentwickelten.",
title = "Das Gestell - Technik, Wissenschaft und die soziale Welt : Neue Perspektiven auf Heideggers Spätphilosophie",
url = "https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1106"
}
Bojanić, P. D., Radinković, Ž.,& Univerzitet u Beogradu, I. C.. (2012). Das Gestell - Technik, Wissenschaft und die soziale Welt : Neue Perspektiven auf Heideggers Spätphilosophie. .
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1106
Bojanić PD, Radinković Ž, Univerzitet u Beogradu IC. Das Gestell - Technik, Wissenschaft und die soziale Welt : Neue Perspektiven auf Heideggers Spätphilosophie. 2012;.
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1106 .
Bojanić, Petar D., Radinković, Željko, Univerzitet u Beogradu, IFDT, CELAP, "Das Gestell - Technik, Wissenschaft und die soziale Welt : Neue Perspektiven auf Heideggers Spätphilosophie" (2012),
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_rifdt_1106 .

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB
 

 

All of DSpaceCommunitiesAuthorsTitlesSubjectsThis institutionAuthorsTitlesSubjects

Statistics

View Usage Statistics

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RIFDT | Send Feedback

OpenAIRERCUB