Richter, Philipp

Link to this page

Authority KeyName Variants
38d7ce83-b0a8-4107-ab4b-f854bede0c97
  • Richter, Philipp (1)
Projects
No records found.

Author's Bibliography

Zum Problem der ,Anwendung' in der Ethik: Das Paradox der unvollkommenen Pflicht in der Moralphilosophie Kants

Jovanov, Rastko; Richter, Philipp

(Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju, 2015)

TY  - JOUR
AU  - Richter, Philipp
PY  - 2015
UR  - http://rifdt.instifdt.bg.ac.rs/123456789/300
AB  - In der Diskussion der Angewandten Ethik wurde bisher nicht hinrei- chend geklart, was Anwendung in der Ethik bedeutet. Jedoch gilt insbesondere die Anwendung der Moralphilosophie Kants oder der Diskursethik als proble- matisch. Der Beitrag stellt am Beispiel der unvollkommenen Pflicht zur Hilfe- leistung in der Metaphysik der Sitten dar, wie .Anwendung in der Ethik‘ bei Kant konzipiert ist. Es wird gezeigt, dass eine strenge Trennung des Begründungs- und des Anwendungsteils der Ethik und die Delegation ihrer Anwendung an die Pra¬xis der individuellen Urteilskraft in das Paradox der unvollkommenen Pflicht führt. Das Paradox besteht darin, dass die Maxime der Hilfeleistung erfüllt ware, ohne je handelnd erfüllt zu werden. Eine konsistente Begründung der Hilfspflicht muss das Paradox durch Formulierung von rational kontrollierbaren Untermaximen überwinden; die Anleitung dazu bietet eine Kasuistik. Diese Kasuistik als Lehre von der Anwendung der Ethik bei Kant überwindet die Paradoxie der unvollkommenen Pflicht nur, wenn sie als Klugheitslehre im Sinn einer provisorischen Moral des Descartes verstanden wird.
PB  - Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju
T2  - Filozofija i društvo / Philosophy and Society
T1  - Zum Problem der ,Anwendung' in der Ethik: Das Paradox der unvollkommenen Pflicht in der Moralphilosophie Kants
SP  - 540
EP  - 564
DO  - 10.2298/FID1503540R
ER  - 
@article{
editor = "Jovanov, Rastko",
author = "Richter, Philipp",
year = "2015",
abstract = "In der Diskussion der Angewandten Ethik wurde bisher nicht hinrei- chend geklart, was Anwendung in der Ethik bedeutet. Jedoch gilt insbesondere die Anwendung der Moralphilosophie Kants oder der Diskursethik als proble- matisch. Der Beitrag stellt am Beispiel der unvollkommenen Pflicht zur Hilfe- leistung in der Metaphysik der Sitten dar, wie .Anwendung in der Ethik‘ bei Kant konzipiert ist. Es wird gezeigt, dass eine strenge Trennung des Begründungs- und des Anwendungsteils der Ethik und die Delegation ihrer Anwendung an die Pra¬xis der individuellen Urteilskraft in das Paradox der unvollkommenen Pflicht führt. Das Paradox besteht darin, dass die Maxime der Hilfeleistung erfüllt ware, ohne je handelnd erfüllt zu werden. Eine konsistente Begründung der Hilfspflicht muss das Paradox durch Formulierung von rational kontrollierbaren Untermaximen überwinden; die Anleitung dazu bietet eine Kasuistik. Diese Kasuistik als Lehre von der Anwendung der Ethik bei Kant überwindet die Paradoxie der unvollkommenen Pflicht nur, wenn sie als Klugheitslehre im Sinn einer provisorischen Moral des Descartes verstanden wird.",
publisher = "Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju",
journal = "Filozofija i društvo / Philosophy and Society",
title = "Zum Problem der ,Anwendung' in der Ethik: Das Paradox der unvollkommenen Pflicht in der Moralphilosophie Kants",
pages = "540-564",
doi = "10.2298/FID1503540R"
}
Jovanov, R.,& Richter, P.. (2015). Zum Problem der ,Anwendung' in der Ethik: Das Paradox der unvollkommenen Pflicht in der Moralphilosophie Kants. in Filozofija i društvo / Philosophy and Society
Beograd : Institut za filozofiju i društvenu teoriju., 540-564.
https://doi.org/10.2298/FID1503540R
Jovanov R, Richter P. Zum Problem der ,Anwendung' in der Ethik: Das Paradox der unvollkommenen Pflicht in der Moralphilosophie Kants. in Filozofija i društvo / Philosophy and Society. 2015;:540-564.
doi:10.2298/FID1503540R .
Jovanov, Rastko, Richter, Philipp, "Zum Problem der ,Anwendung' in der Ethik: Das Paradox der unvollkommenen Pflicht in der Moralphilosophie Kants" in Filozofija i društvo / Philosophy and Society (2015):540-564,
https://doi.org/10.2298/FID1503540R . .
1